Freie Stellen

Der Landesjugendring Niedersachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d)

Der Landesjugendring Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von 19 landesweit aktiven Mitglieds- und Jugendorganisationen. Diese Interessengemeinschaft erreicht mit über 80 eigenständigen Jugendverbänden und rund 500.000 Mitgliedern die Mehrheit aller Kinder und Jugendlichen in Niedersachsen. Aufgrund der demokratischen Struktur wird gewährleistet, dass die Wünsche und Forderungen der Kinder und Jugendlichen auf der Landesebene präsent sind. In diesem Netzwerk stellt der Landesjugendring viele Weichen und positioniert sich unter anderem zu aktuellen Themen, vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen, sorgt für jugendarbeitsgerechte Rahmenbedingungen und versteht sich als Informations- und Servicestelle der Jugendarbeit in Niedersachsen. Als diese initiiert er neue Projekte, organisiert Fachtage und zielgruppengerechte Veranstaltungen und erstellt Arbeitshilfen und Fachpublikationen.

Durch ständige Kommunikation mit der Politik, der Öffentlichkeit und der Verwaltung setzt sich der Landesjugendring Niedersachsen e.V. dafür ein, dass Kinder und Jugendliche auf Landesebene Gehör finden, ihre Interessen vertreten werden und sich ihre Lebenssituationen verbessern. Des Weiteren trägt der wiederkehrende politische und öffentliche Dialog dazu bei, dass Strukturen für eine diverse Jugendarbeit ausgebaut, gesichert und qualifiziert werden.

Was erwartet Sie?

  • Koordination der einzelnen Aufgabenbereiche des Landesjugendrings
  • partizipative, ressourcenorientierte Personalführung und Gesamtorganisation der Geschäftsstelle des Landesjugendrings in Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand
  • die finanzielle Geschäftsführung in Kooperation mit dem ehrenamtlichen Vorstand
  • inhaltliche Begleitung der jugendpolitischen Aktivitäten des Landesjugendrings unter Berücksichtigung der Eigenständigkeit der Mitgliedsorganisationen auf Grundlage gemeinsamer Positionsbestimmungen
  • fachliche Beratung und Begleitung ausgewählter Gremien des Landesjugendrings sowie der Außenvertretungen
  • fachliche Beratung und Unterstützung der Mitgliedsverbände des Landesjugendrings in förder- und verwaltungsrechtlichen Fragen
  • Zusammenarbeit mit demokratischen Fraktionen im Nds. Landtag, Fachministerien und anderen Institutionen in den spezifischen Fragen der Jugendarbeit mit dem Ziel der Förderung der Interessen des Landesjugendrings
  • Vertretung des Landesjugendrings bei Fach- und Studientagungen sowie Wahrnehmung jugendpolitischer Interessenvertretung gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand

Sie haben …

  • umfassende Erfahrungen und Kenntnisse in der Jugendverbandsarbeit und Jugendpolitik
  • Kenntnisse in arbeitsrelevanten Feldern (Zuwendungsrecht, Jugendhilferecht, Jugendarbeit)
  • Kenntnisse in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel
  • Erfahrungen und die Fähigkeit, ein Team zu leiten und zu motivieren
  • einen Master oder einen gleichwertigen Abschluss – wünschenswert ist ein Abschluss aus dem pädagogischen oder bildungswissenschaftlichen Bereich
  • Organisationstalent und die zugehörige Delegationsfähigkeit
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • die Bereitschaft zu Abend- und Wochenendterminen

Was bieten wir?

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit besten Gestaltungsmöglichkeiten
  • die Arbeit in einem engagierten Team
  • die Zusammenarbeit mit einem motivierten ehrenamtlichen Vorstand
  • die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L (E 13) mit einer betrieblichen Altersvorsorge
  • einen verkehrsgünstigen Arbeitsort in Hannover

Wir arbeiten gern in einem vielfältigen Team und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung und mit (familiärer) Migrationsgeschichte. Leider ist unsere Geschäftsstelle nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfrage.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich in einer PDF-Datei bis zum 09.11.2025 an bewerbung@ljr.de.

Bei fachlichen Fragen zur Stelle und zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Landesjugendrings: vorstand@ljr.de.

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 25.11.2025 in Hannover statt.

Hinweis zum Datenschutz: Wir sind uns bewusst, dass Bewerbungen sensible personenbezogene Daten enthalten. Wir bitten Sie daher, Bewerbungen nicht an unsere allgemeine Post- oder E-Mail-Anschrift zu senden, sondern an unsere speziell für Bewerbungen eingerichtete E-Mail-Adresse. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggfs. eines Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Stellenausschreibung herunterladen (PDF)

Der Landesjugendring Niedersachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektreferent*in (m/w/d)

für das Projekt neXTkultur im Umfang von 30 Wochenstunden.

neXTkultur arbeitet zur Stärkung (post-)migrantischer Jugendgruppen und -verbände und unterstützt die vielfaltssensible Öffnung der Jugendarbeit. Als Fachstelle für Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft bietet es Beratung, Qualifizierung und Vernetzung für etablierte und neue Akteure in der Jugendarbeit.

neXTkultur wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung als Bestandteil des Förderprogramms 4Generation.

Deine Aufgaben

  • Kontaktpflege und -intensivierung mit (post-)migrantischen Jugendorganisationen in Niedersachsen

  • Beratung (post-)migrantischer Jugendgruppen und -verbände

  • Konzeption, Organisation und Durchführung von

    Qualifizierungsangeboten

  • Entwicklung weiterer bedarfsgerechter Angebote zur Förderung des Strukturaufbaus und

    der Teilhabe von (post-)migrantischen Jugendverbänden

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes

  • Konzeptionelle Betrachtung, Bewertung und Weiterentwicklung des Projektes

  • Projektdokumentation und -abrechnung

Das solltest du mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung
  • Kenntnisse über Strukturen der Jugendarbeit in Niedersachsen oder Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten
  • Von Vorteil: Erfahrung innerhalb eines Jugendverbands oder mit Jugendverbänden
  • Gute Kenntnisse im Bereich Diskriminierungskritik, Diversität und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft
  • Hohe organisatorische, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • Hohe soziale Kompetenz
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Social Media-Kenntnisse
  • Flexibilität, Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und Wochenendterminen

Wir bieten:

  • Eine befristete Stelle bis zum 31.12.2027 (Ende der Projektlaufzeit)

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten und der Gelegenheit zum Erwerb breiter Kompetenzen in Jugendarbeit und Jugendpolitik

  • Bezahlung in Anlehnung an TV-L mit einer betrieblichen Altersvorsorge

Wir arbeiten gern in einem vielfältigen Team und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung und mit (familiärer) Migrationsgeschichte. Leider ist unsere Geschäftsstelle nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfrage.

Deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf, ohne Foto, richtest du bitte bis zum 08.12.2025 – ausschließlich als PDF (in einer Datei) per E-Mail an bewerbung@ljr.de – Betreff: neXTkultur – an die Geschäftsstelle des Landesjugendring Niedersachsen e.V. Die Vorstellungsgespräche finden am 17.12.2025 in Hannover statt.

Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle richtest du bitte per E-Mail an Adrian Schiebe (kommissarischer Geschäftsführer), erreichbar unter schiebe@ljr.de .

Suche