In Niedersachsen leben Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Hintergründen und (familiärer) Migrationsgeschichte. Doch diese gesellschaftliche Vielfalt findet sich in der Jugendverbandsarbeit nicht in gleichem Maße wieder. Gleichzeitig engagieren sich viele Jugendliche of Color oder mit (familiärer) Migrationsgeschichte und schließen sich in Migrant*innenjugendselbstorganisationen (MJSOen) zusammen.
Die Vision hinter neXTkultur ist es, die Jugendverbandsarbeit für alle jungen Menschen zu öffnen und diversitätssensibel zu gestalten, also so, dass sich alle jungen Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, (familiärer) Migrationsgeschichte und weiterer Merkmale dort sicher und wohlfühlen.
Das Projekt hat zum Ziel, die strukturelle Integration von MJSOen in die Jugendverbandsarbeit zu unterstützen und die diversitätssensible Öffnung der Jugendverbandsarbeit in Niedersachsen zu fördern. Dafür schafft neXTkultur Angebote zur Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Jugendgruppen und -verbänden.
Schwerpunkte des Projekts sind:
- Beratung, Qualifizierung und Vernetzung von MJSOen und Vereinen Jugendlicher of Color mit Fokus auf Strukturaufbau
- Qualifizierung von Jugendverbänden zu Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
- Unterstützung und Beratung bei der diversitätssensiblen Öffnung von Jugendverbänden und kommunalen Jugendringen
neXTkultur ist seit 2012 beim Landesjugendring angesiedelt. Das Projekt ist Bestandteil des Förderprogramms 4Generation und wird von 2021 bis 2025 vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.
Informationen & Kontakt:
Für mehr Informationen zum Projekt wendet euch gern an die Programmreferentin Hilke Brandy:
Fon: 0511 / 51 94 51 - 21
Mail: nextkultur[at]ljr.de
Website: neXTkultur.de