Beschreibung
Digitale Krisen wie
Cybermobbing, Sextortion oder
Cybergrooming können für Betroffene schwerwiegende emotionale Belastungen bis hin zu psychischen Krisen auslösen. In solchen Situationen sind persönliche Unterstützung, Beratung und ein sicherer Raum für Austausch besonders wichtig.
Für eine bessere Einordnung von Krisen wird im Flyer ein möglicher Verlauf skizziert, Hilfestellungen für einen vertrauensvollen Austausch angeboten sowie relevante rechtliche Rahmenbedingungen vorgestellt. Die drei Säulen der Social-Media-Kompetenz bieten Ideen zur digitalen Selbstfürsorge und geben Impulse für eine reflektierte Medienarbeit im Jugendverband.
Darüber hinaus sind wichtige Hilfestellen verlinkt, und in einem Freifeld können Notfall- oder Awareness-Kontakte im eigenen Jugendverband sowie Kontakt- und Anlaufstellen vor Ort hinzugefügt werden.
Im handlichen DIN-A5-Format bietet der Flyer aufgeklappt ein DIN-A2-Poster mit Handlungsempfehlungen bei digitalen Krisen wie Cybermobbing, Sextortion oder Cybergrooming.
Der Flyer kann
hier im Shop kostenlos, bzw. gegen Übernahme der Versandkosten bestellt werden. Weitere Informationen sowie eine Vorschau der Inhalte sind auf der Projekt-Website
neXTmedia hinterlegt:
👉
nextmedia.ljr.de/das
Hintergrund
„neXTmedia – Medienkompetenz in der Jugendarbeit“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der
Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) und dem
Landesjugendring Niedersachsen e.V. auf dem Gebiet der außerschulischen
Medienkompetenzvermittlung. Die Materialien ergänzen Präsenz- und Online-Workshops in der Jugendarbeit.