Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektreferent*in (m/w/d)

Der Landesjugendring Niedersachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektreferent*in (m/w/d)   für das Projekt neXTkultur im Umfang von 30 Wochenstunden. neXTkultur arbeitet zur Stärkung (post-)migrantischer Jugendgruppen und -verbände und unterstützt die vielfaltssensible Öffnung der Jugendarbeit. Als Fachstelle für Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft bietet es Beratung, Qualifizierung und Vernetzung für etablierte und neue Akteure […]

Feierabendgespräche: Junge Ehrenamtliche diskutieren mit Politiker*innen über die Zukunftsfähigkeit der Jugendarbeit

Am 09.10.2025 lud der Landesjugendring Niedersachsen e.V. zu den jährlich stattfindenden Feierabendgesprächen ein. Diese Veranstaltung bietet jungen Menschen aus den Mitgliedsverbänden eine wertvolle Plattform, um mit Politiker*innen sowie Gästen aus der Verwaltung und von verschiedenen Kooperationspartner*innen ins Gespräch zu kommen. Sie bieten Raum, um drängende Themen zur Zukunftsfähigkeit der Jugendarbeit zu diskutieren. In einer offenen […]

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d)

Der Landesjugendring Niedersachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d)Der Landesjugendring Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von 19 landesweit aktiven Mitglieds- und Jugendorganisationen. Diese Interessengemeinschaft erreicht mit über 80 eigenständigen Jugendverbänden und rund 500.000 Mitgliedern die Mehrheit aller Kinder und Jugendlichen in Niedersachsen. Aufgrund der demokratischen Struktur wird gewährleistet, dass die Wünsche und Forderungen […]

Pressemitteilung: Landesjugendring fordert: Wahlalter 16 auch in Niedersachsen umsetzen!

Gestern haben die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP in Nordrhein-Westfalen angekündigt, einen gemeinsamen Gesetzesentwurf einzubringen, mit dem das aktive Wahlalter bei Landtagswahlen bereits zur nächsten Landtagswahl auf 16 Jahre abgesenkt werden soll. Der Landesjugendring Niedersachsen begrüßt diesen Schritt ausdrücklich und fordert, dass Niedersachsen diesem Beispiel folgt.Junge Menschen sind nicht nur Zuschauer*innen des politischen […]

Pressemitteilung: Runder Tisch „Soziales Europa“ kritisiert Kürzungspläne im neuen EU- Finanzrahmen

Auf seinem diesjährigen Spitzentreffen hat der Runde Tisch „Soziales Europa“ eine kritische Bewertung aus niedersächsischer Perspektive zu den aktuellen Vorschlägen der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen EU-Finanzrahmen (MFR) 2028-2034 vorgenommen. In einem gemeinsamen Statement warnen Europaministerin Melanie Walter, der Vorsitzende des DGB Niedersachsen Dr. Mehrdad Payandeh, die Vorsitzende der LAG der Freien Wohlfahrtspflege Kerstin Tack und […]

Pressemitteilung: Jugendpolitische Leerstelle bleibt bestehen – Haushaltsklausur 2025 ohne neue Impulse für junge Menschen

Trotz der beschlossenen milliardenschweren Investitionen im Rahmen der Haushaltsklausur 2025 bleibt die niedersächsische Landesregierung zentrale jugendpolitische Impulse schuldig. Die vorgestellten Maßnahmen konzentrieren sich erneut nahezu ausschließlich auf schulische Bildung, wirtschaftliche Entwicklung und infrastrukturelle Themen. Die nachhaltige Finanzierung jugendpolitischer Themen sucht man vergeblich.Mit dem Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum und den 200 Millionen Euro für […]

Pressemitteilung: Landesjugendring erwartet mehr als ein 46-Euro-Deutschlandticket für Azubis und Freiwillige

Der Landesjugendring Niedersachsen begrüßt, dass sich die Landesregierung endlich dem Thema der bezahlbaren Mobilität junger Menschen widmet. Die Pläne der Landesregierung, das Deutschlandticket für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende für 46 Euro anzubieten, reicht aber bei weitem nicht aus. Dies steht im direkten Widerspruch zur im Koalitionsvertrag festgehaltenen Zusage eines 29-Euro-Tickets für junge Menschen. Angesichts der ohnehin […]

Pressemitteilung: Junge Ehrenamtliche im Fokus: Sommerfest des Ministerpräsidenten

Am Freitag, den 20.06.2025, lud Ministerpräsident Olaf Lies zum Sommerfest für ehrenamtlich engagierte Jugendliche in der Jugendarbeit ein. Die Veranstaltung, organisiert durch die Niedersächsische Staatskanzlei in Kooperation mit dem Landesjugendring Niedersachsen e.V., bot rund 100 jungen Menschen die Gelegenheit, im Gästehaus der Landesregierung und im angrenzenden Garten mit hochrangigen Politiker*innen aus Niedersachsen ins Gespräch zu […]

Pressemitteilung: Jugendarbeit als Teil der Ganztagsförderung anerkennen und bestehende Ferienangebote absichern

Der Landesjugendring Niedersachsen begrüßt die von der Landesregierung initiierte Bundesratsinitiative zur Anerkennung von Angeboten der Jugendarbeit als rechtsanspruchserfüllende Leistungen im Rahmen der Ganztagsförderung für Grundschulkinder. Diese Initiative stellt einen wichtigen Schritt zur Planbarkeit der Ganztagsförderung auch in den Ferienzeiten dar und berücksichtigt die bewährten Strukturen der Jugendarbeit vor Ort. „Es ist erfreulich, dass die Landesregierung […]

Jugendarbeit verdient mehr!

Trotz Versprechen zur Förderung von Demokratie und Stärkung junger Menschen zeigt die Halbzeitbilanz der Landesregierung ein enttäuschendes Bild. Freie Jugendarbeit, insbesondere in Jugendverbänden, wird nicht ausreichend gewürdigt.  Die aktuellen Haushaltsentscheidungen der Landesregierung sind besonders kritisch: ein Großteil der 1,5 Milliarden Euro fließt in Rücklagen, gleichzeitig wird behauptet, es fehle Geld für eine verlässliche Förderung der […]
Suche