Erklärtes Ziel der 63 Delegierten aus den 19 Mitgliedsverbänden des LJR war es bei der 39. Vollversammlung des LJR am 05.03.2016 in Hannover, die Vielfältigkeit der zusammengeschlossenen Verbände als Stärke zu begreifen und so die Interessen aller jungen Menschen in Niedersachsen vertreten zu können. Dafür wurden Anträge diskutiert, Gremienbesetzungen gewählt und wichtige jugendpolitische Positionen im Sinne eines zukunftsgerichteten Niedersachsens beschlossen.
Mit den Beschlüssen „Wir. Stark für ein jugendgerechtes Niedersachsen.”, „Jugendarbeit als wichtigen Baustein zur Integration junger Geflüchteter stärken”, „Gleiche Lebensbedingungen und Chancen für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen! Gegen Diskriminierung und Benachteiligung von Geflüchteten!”, „Arbeitsbefreiung: Rahmenbedingungen anpassen – Entscheiderinnen und Entscheider sensibilisieren“ und „Umsetzung des Rechts auf Ausbildung!” setzten sie sich mit der derzeitigen Bereitschaft zur Integration von jungen Geflüchteten in der Jugendarbeit auseinander sowie mit der Forderung nach besseren Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit und die im Koalitionsvertrag formulierte Ausbildungsgarantie für junge Menschen. (PDF Beschlüsse 2016).
Fotoquelle: Gesa Temminghoff/LJR
Alle Beschlüsse der Vollversammlungen des Landesjugendring Niedersachsen e.V. gibt es hier.