Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

mediascout BASIC

mehr Informationskompetenz, mehr Sozialkompetenz, mehr Medienkompetenz!

Der 2-tägige mediascout BASIC bietet für Teilnehmende aus der Jugendarbeit (haupt- und ehrenamtlich Aktive, Freiwillige im sozialen Jahr und Bundesfreiwillige) vertieftendes Medienwissen für digitale Teilhabe, Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an.

Referent Moritz Becker von smiley e.V. nimmt die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, ihre Mediennutzung und Medienkompetenz in den Blick und entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen und Handlungswissen für die Gestaltung von Angeboten und Projekten in der Jugendarbeit. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer*innen Umsetzungsstrategien für jugendpolitische Aktivitäten.

Das Themenspektrum der 2-tägigen Fortbildung reicht von Grundlagen der Medienpädagogik, Fragestellungen zu Medienkompetenz und praktischen Kennenlernen und Ausprobieren aktueller Social Software wie TikTok, Instagram, WhatsApp, Snapchat, Twitter, Facebook sowie Spiele-Umgebungen. Dabei geht es um den Einsatz in Projekten und Ideen zur Förderung von Medienkompetenz in der Jugendarbeit.

Referent: Moritz Becker ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und „nebenbei“ selbst Vater. Er arbeitet als Gründungsmitglied für den Verein smiley e.V. aus Hannover. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und freiberuflich unter anderem für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig.

Zielgruppe: Zielgruppe sind alle Akteurinnen und Akteure der Jugendhilfe, Jugendarbeit und außerschulischen Jugendbildung.

Termin: Der mediascout BASIC findet am 05. & 06. Dezember 2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr in Hannover statt.

Hinweis: Anmeldestop - aktuell sind keine Anmeldungen möglich!

Veranstaltungsdaten

Termin 05. & 06.12.2023
Anmeldefrist 15.11.2023
Uhrzeiten 9.00-17:00
Ort Hannover
Zielgruppe der Veranstaltung Zielgruppe sind alle Akteurinnen und Akteure der Jugendhilfe, Jugendarbeit und außerschulischen Jugendbildung. Die Veranstaltung kann entsprechend auch als Fortbildung für Ehrenamtliche stattfinden.
Teilnahmebeitrag kostenlos
Hinweise zur Barrierefreiheit bei Bedarf bitten wir um Nachricht
Weitere Hinweise max. 12 Teilnehmende