1. Aufl., 04/2002, A4, 320 Seiten
Mit dem über 300 Seiten umfassenden Werk - von Fachleuten aus Jugendverbänden verfasst - legt der Landesjugendring Niedersachsen ein praxisbezogenes Handbuch zur Qualitätsentwicklung in der Jugendverbandsarbeit vor. Anschauliche Hinweise, was unter Qualitätsentwicklung zu verstehen ist und welche Methoden es im Hinblick auf die Entwicklung jugendverbandlicher Qualität gibt, werden durch konkrete Arbeitshilfen für den verbandlichen Alltag ergänzt.
Während der Begriff "Qualitätsentwicklung" in der öffentlichen Diskussion zur Jugendarbeit zunehmend zur Legitimation von Einsparungen der öffentlichen Hand verwendet wird, setzt dieses Handbuch auch in der politischen Debatte Eckpfeiler: Es versteht sich als ein fachlich fundiertes Plädoyer für eine selbstbestimmte Weiterentwicklung der in den Jugendverbänden bereits etablierten Konzepte zur Überprüfung und Sicherung von Qualität - und als Grundlage für den Qualitäts-Dialog mit der Politik!