Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Gutes besser machen! Man nehme: Ausreichend gut ausgebildete Jugendleiterinnen und Jugendleiter, eine solide finanzielle Grundausstattung, orientiere sich an den Interessen der Teilnehmer-innen, würze das Ganze mit einer Prise „Gender Mainstreaming” und fertig ist gute Jugendarbeit?

Keine Frage: Qualitätskriterien haben in der Jugendverbandsarbeit schon immer eine Rolle gespielt. Denn in der Jugendarbeit kommen die Jugendlichen freiwillig oder sie bleiben einfach weg – je nach Qualität der Angebote. Und auch die Träger haben eigene Maßstäbe entwickelt, welchen Kriterien ihre Angebote entsprechen sollen, und qualifizieren ihre Jugendleiter-innen entsprechend.

Die Qualität der Jugendarbeit ist in Niedersachsen also insgesamt gut – doch kann man natürlich auch Gutes besser machen. Deshalb haben sich der Landesjugendring und seine Mitgliedsverbände intensiv mit dem Thema „Qualität in der Jugendarbeit” auseinander gesetzt. Entstanden ist dabei das „QOchbuch” – ein Handbuch zur Qualitätsentwicklung in der Jugendarbeit. Das bundesweit beispielhafte Praxisbuch für Jugendleiter-innen bietet umfangreiche Ideen, Vorschläge und Materialien für die Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Jugendarbeit.

Das Buch kann für 10,- Euro in unserem Online-Shop bestellt werden, alternativ gibt es hier die einzelnen Kapitel zum Download:

  • Inhaltsverzeichnis, Autor-inn-en, Copyright...
    373 K
  • Eine Einführung in die aktuelle Diskussion, ihre zentralen Themen, Begründungszusammenhänge, Hintergründe und Hemmnisse sowie eine Erläuterung eines eigenen Ansatzes zur Qualitätsentwicklung für die Jugendverbandarbeit.
    1.1 M
  • Eine Auswahl inhaltlicher Qualitätskriterien der verbandlichen Jugendarbeit.
    877 K
  • Erläuterung zahlreicher Methoden zu einzelnen Schritten der Qualitätsentwicklung im Jugendverband, die in verschiedenen Themenbereichen einsetzbar sind.
    1.9 M
  • Eine systematische Beschreibung der wichtigsten Praxisfelder von Jugendverbänden in Form des Qualitätskreislaufes.
    4.8 M
  • Eine systematische Beschreibung der wichtigstenStrukturen von Jugendverbänden in Form des Qualitätskreislaufes.
    5.2 M
  • Voraussetzung zur Verankerung von sinnvollen Methoden und Instrumenten der Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Jugendarbeit.
    864 K
  • Ausgewählte Literatur, Autorinnen und Autoren und Geschäftsstelle der Mitgliedsverbände des Landesjugendring Niedersachsen e.V.
    1.9 M