Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Mit dem Projekt „Prävention sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit”, welches seit Ende 2019 vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert wird, will der Landesjugendring Niedersachsen diesen Bereich noch einmal mit verschiedenen Modulen weiter bearbeiten und durch die verschiedenen Impulse dazu beitragen, dass die Prävention sexualisierter durch die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden der Jugendarbeit weiter verbessert wird.

Mit diesem gemeinsamen Projekt zur Prävention sexualisierter Gewalt des Landesjugendring Niedersachsen und des Deutschen Kinderschutzbundes Landesverband Niedersachsen sollen mehrere Ziele erreicht werden: Zum einen sollen sowohl in der Jugendarbeit ehrenamtlich tätige junge Menschen als auch hauptamtlich Mitarbeitende sensibilisiert und qualifiziert und in die Lage versetzt werden, sensibler im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt zu werden, eigene Angebote weiterzuqualifizieren und ihren Tätigkeiten qualifizierter nachkommen zu können. Zum anderen sollen Bedarfe ausgemacht werden, die zur weiteren Arbeit in diesem Bereich notwendig sind. Zum Dritten soll die Vernetzung und der Austausch untereinander und mit weiteren Akteur*innen in diesem Feld unterstützt werden.

Um (neue) hauptamtliche und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Jugendarbeit für den Bereich zu sensibilisieren und (weiter-)zu qualifizieren, ist es unerlässlich Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmodule durchzuführen.


Über ein Gremium, bestehend aus ehren- und hauptamtlichen Vertreter*innen der Verbände, der Geschäftsstelle des LJR und dem DKSB und partiell einer Vertretung des Nds. Landesjugendamts soll u.a. eine praxisnahe Begleitung des Projekts gewährleistet werden und eine Vernetzung und ein Austausch untereinander und mit weiteren Akteur*innen befördert werden. Zugleich dienen die Treffen der Begleitgruppe auch dazu, den Vertreter*innen der Jugendverbände einen geschützten Raum für internen Austausch und Reflexion zu bieten.

Sensibilisierungsoffensive „Kinderschutz geht alle an!" des Landes Niedersachsen

Im Juni 2019 startete die Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsoffensive „Kinderschutz geht alle an!" des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Sie soll Kinder und Erwachsene auf Beratungs- und Hilfemöglichkeiten sowie die zielgruppengerechten Informationen auf dem Kinderschutzportal www.kinderschutz-niedersachsen.de hinweisen, beispielsweise mit Infokarten für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern.