Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Wahl-O-Mat zum Aufkleben #LTWNDS22

Viele Parteien wollen in den neuen Niedersächsischen Landtag am 9. Oktober 2022 einziehen – doch letztendlich entscheidet IHR darüber, welche Partei dort für eure Interessen sitzen soll. Um den Überblick über die politischen Themen und Positionen zu bekommen, ist der „Wahl-O-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein beliebtes Tool. Er geht diesen Monat am 8.9.2022 online und ihr könnt ihn unter www.wahl-o-mat.de benutzen.

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Den Wahl-O-Mat gibt es aber nicht nur online: In Kooperation mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung geht der Landesjugendring Niedersachsen e.V. mit dem „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ im Vorfeld der Landtagswahl auf Tour. Insgesamt 8 Jugendverbände und Jugendringe in ganz Niedersachsen werden ihn vor Ort bei unterschiedlichen Events für junge Menschen anbieten:

  • 14.9.2022 Stadtjugendring Wolfsburg: Wahlaktion im Bowlingcenter „STRIKE“ 
  • 19.+20.9.2022 Stadtjugendring Northeim: Aktion im Kinder- und Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“ 
  • 22.+23.9.2022 Stadtjugendring Hannover: Aktionstage im Haus der Jugend und auf dem Opernplatz
  • 24.9.2022 Stadtjugendring Münden: Jugendbeteiligungstag im Geschwister-Scholl-Haus
  • 28.9.2022 Gemeinde Loxstedt: Wahlaktion des Jugendforums der Jugendpflege im Rathaus
  • 29.+30.9.2022 Jugendbüro Lingen: Aktion auf dem Marktplatz und in der Mosaikschule
  • 1.10.2022 Osnabrück BDKJ: Lange Nacht der politischen Bildung im Haus der Jugend
  • 5.10.2022 Lüneburg JANUN: Beteiligungsaktion auf dem Marienplatz

Er funktioniert völlig analog: Alle Thesen werden auf großen Planen dargestellt und können im Raum oder draußen aufgestellt werden. Die Menschen, die ihn live nutzen, können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch kleine Aufkleber zeigen. Am Ende bekommen sie ein Wahl-O-Mat-Ergebnis digital errechnet und ausgedruckt.

Er kann auf Veranstaltungen, in öffentlich zugänglichen Institutionen oder auch mitten auf dem Marktplatz genutzt werden. So können Menschen erreicht werden, die den Wahl-O-Mat noch nicht kennen und Interesse haben, ohne Internet gemeinsam mit anderen das bekannte Bildungs-Tool zu spielen. Besonders interessant ist dabei, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen und über politische Inhalte zu debattieren, denn: Politik macht Spaß! 

Tour-Start

Der Tour-Start war am Freitag, 9.9.2022, um 13 Uhr am Steintorplatz in Hannovers Innenstadt. Fotos davon gibt es hier: www.ljr.de/fotos/wahl-o-mat.html

Hintergrund

Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Niedersachsen entsteht in Kooperation zwischen der Bundeszentrale und der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Unterstützt von der LpB schickt der Landesjugendring Niedersachsen e.V. den »Wahl-O-Mat zum Aufkleben« auf Tour durch Niedersachsen.

Weitere Informationen zum Wahl-O-Mat gibt es hier: www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat