Bereits seit über 20 Jahren lädt die Niedersächsische Landesregierung ehrenamtlich engagierte Jugendliche ins Gästehaus der Landesregierung ein und sagt Danke für die von über 50.000 engagierten Jugendleiter*innen geleistete...[mehr]
22 Teilnehmende aus den Mitgliedsverbänden des ljr waren im Freizeitheim Linden mit dabei. Außerdem begleitete Annika Wartenberg vom Sozialministerium die Ministerin Daniela Behrens an diesem Abend. Organisiert und moderiert...[mehr]
Der Landesjugendring Niedersachsen (LJR) und seine 19 Mitgliedsverbände fordern alle Parteien auf, den Weg für Wahlen ab 16 Jahren bei der Landtagswahl in Niedersachsen freizumachen.[mehr]
„Wir wollen gute Jugendpolitik von jungen Menschen für junge Menschen, die von Spaß, Beteiligung und Achtsamkeit geprägt ist. Dazu braucht es eine Standortbestimmung des Landesjugendrings, um auf die Veränderungen der letzten...[mehr]
Lange wurde daran gearbeitet und nun geht alles sehr schnell: Das alte Juleica-Antragssystem für die digitale Beantragung der JULEICA wird am 03.12.2021 abgeschaltet und das neue Juleica-Antragssystem startet am 06.12.2021.[mehr]
„Umgang mit Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und Hass-Nachrichten in sozialen Netzwerken”[mehr]
Am 17.09.2021, neun Tage vor der offiziellen Bundestagswahl, haben sich in ganz Deutschland junge Menschen in mehr als 2600 Wahllokalen bei der U18-Wahl beteiligt. Auch in Niedersachsen haben 5.000 Kinder und Jugendliche in 91...[mehr]