Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

News

Screenshots vom digitalen Upcycling-Event am 14.11.2020

Screenshots vom digitalen Upcycling-Event am 14.11.2020

Positive Bilanz & Ausblick: Förderprogramm Generation³ als Motor für innovative Jugendarbeit

Am heutigen Samstag, dem 14.11.2020, fand im digitalen Rahmen die Staffelstabübergabe zwischen den Förderprogrammen Generation³ und 4Generation statt. Diese stand unter dem Motto: „Aus alt mach neu – feierliches Upcycling des Förderprogramms Generation³“. Anlässlich der Veranstaltung zogen Vertreter*innen des Niedersächsischen Sozialministeriums und des Landesjugendrings Niedersachsen e.V. (LJR) zum Abschluss des Förderprogramms Generation3 eine durchweg positive Bilanz.

In den vergangenen 6 Jahren konnten mit Generation³ über 450 Projekte gefördert werden. Mit etwa 3,5 Mio. Euro hat das Förderprogramm des Landes Niedersachsen in diesem Zeitraum einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die Jugendarbeit innovativ und kreativ weiterzuentwickeln und zu qualifizieren. Die Projekte, die von Jugendgruppen, -verbänden, -initiativen und Jugendringen durchgeführt wurden, haben eindrucksvoll bewiesen, dass Jugendarbeit die Gesellschaft in Niedersachsen gestaltet.

Am 31.12.2020 endet nun diese Förderperiode – doch mit dem Förderprogramm 4Generation wird die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt und der Staffelstab zwischen altem und neuem Förderprogramm wurde feierlich überreicht. Durch das gegenwärtige Pandemiegeschehen gab es anstelle eines Live-Events ein digitales Miteinander mit viel Interaktion, politischem Talk und der Bekanntgabe des upgecycelten Förderprogramms.

Neben Dirk Schröder (Abteilungsleiter Jugend, Familie und Integration im Nieders. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung), der die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnete und die Förderprogramme in ihrer Bedeutung für die Jugendarbeit würdigte, saßen auch die jugendpolitischen Vertreter*innen der Landtags-Fraktionen, Philipp Raulfs (SPD), Marcel Scharrelmann (CDU), Volker Bajus (Bündnis90/Die Grünen) und Lars Alt (FDP) vor ihren digitalen Endgeräten. So entstand für die Teilnehmenden eine kreative Begegnungsfläche mit buntem Inhalt, politischem Talk und viel Abwechslung im virtuellen Raum. Ein Thema im Rahmen der Talkrunde mit den Landtagsabgeordneten waren die Werkzeuge, mit denen sich junge Menschen in das politische Geschehen einmischen und die Zukunft mitgestalten können. Aber auch Themen wie der Stellenwert gesellschaftlicher Vielfalt und die notwendigen Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement fanden ihren Platz.

Stephanie Heck aus dem Vorstand des Landesjugendrings sprach im Talk mit Dirk Schröder über den Stellenwert des Förderprogramms für die nds. Jugendarbeit sowie die positiven Veränderungen durch die neue Richtlinie. Schröder würdigte die Erfolge von Generation3 und stellte den generellen Stellenwert der Fördermöglichkeiten der Programme für die Jugendarbeit in Niedersachsen heraus.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung konnten die Gäste in Breakout-Sessions – im Rahmen eines Workshops zum Thema Poetry Slam – ihre vergangenen Projekte Revue passieren oder Ideen für neue Projekte entstehen lassen und diese in Form eines Slams zusammentragen.

Zur Onlinevariante der Staffelstabübergabe gab es vorab eine kleine exklusive „goody bag”, die nur der Teilnehmende der Veranstaltung in dieser Form erhielten. So konnten zumindest ein wenig Nähe und Gemeinschaftsgefühl entstehen. Wie es sich für exklusive „goody bags” gehört, enthielt der Umschlag Dinge, die den Teilnehmenden bereits „Vorabinformationen” sowie gleichzeitig Material für das digitale Gruppenfoto und die eigene Kreativität lieferten.