Dann gibt es jetzt ein paar Antworten auf deine Fragen: Das Förderprogramm Generation3 hat mit Unterstützung einiger Jugendverbände sowie des Landesjugendring Niedersachsen e.V. die zahlreichen Anregungen aus den Strukturen der Jugendarbeit aufgenommen und kurzfristig Qualifizierungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche im Feld der digitalen Jugendarbeit entwickelt. Unter dem Titel „digital3“ werden hier mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung und für verschiedene Zielgruppen Angebote vorgehalten und im Rahmen von Zoom-Videokonferenzen durchgeführt. Damit eine zeitnahe Umsetzung der Inhalte für die Teilnehmenden möglich ist, wurden die ersten Bausteine bereits wie folgt zeitnah terminiert:
03.04.2020, 15-17 Uhr: digital3: Corona-Starter zu digitaler Jugendarbeit
Den Auftakt macht ein Qualifizierungsmodul, das in Kooperation mit der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr und der Evangelischen Jugend Oldenburg durchgeführt wird. Idee dieses Angebots ist es, kurzfristige Einstiegsmöglichkeiten in die digitale Jugendarbeit vorzustellen. Anhand von konkreten Tools sowie aktuell laufenden Aktivitäten bei verschiedenen Trägern sollen schnelle Handlungsoptionen für die Teilnehmenden aufgezeigt werden und mit den aktuellen (finanziellen) Fördermöglichkeiten verknüpft werden.
14.04.2020 15 - 17 Uhr: „Expert-inn-en-Talk – #Howto: JULEICA-Bausteine als Online-Fortbildung
Aufbauend auf dieser Grundlage aus dem „Corona-Starter“ setzt dieses Angebot in Kooperation mit neXTmedia den Fokus auf den Bereich der digitalen Ausgestaltungsmöglichkeiten im Bereich der Juleica-Ausbildung. Unterfüttert durch breite fachliche Expertise von drei Referent-inn-en aus der Praxis geht es hier um pädagogische, methodische und organisatorische Aspekte und Möglichkeiten digitaler Bausteine der Juleica.
Fortsetzung in Vorbereitung
Diese Reihe an Qualifizierungsmöglichkeiten wird über die genannten Bausteine hinaus mit hoher Wahrscheinlichkeit zeitnah fortgesetzt. Nähere Infos über die Angebote sind zu finden unter https://www.ljr.de/termine/digital-hoch-3.html. Hier informieren wir auch zeitnah über den Termin sowie die genaueren Inhalte für das #Howto: JULEICA-Bausteine. Und auch über unsere Social-Media-Kanäle und die bekannten Webseiten lassen sich weitere Informationen zu digital3 finden.
Hinweis zur Anmeldung
Für die Webinare ist eine Anmeldung notwendig. Nach erfolgter Anmeldung auf https://www.ljr.de/termine/digital-hoch-3.html erhaltet ihr umgehend eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Veranstaltung.
Solltet ihr inhaltliche Anregungen haben bzw. auch eigene Ideen/Ressourcen in dieses Format einbringen können, nehmt gern Kontakt zur Generation3-Programmstelle (info[at]generationhochdrei.de) oder auch zu Sonja Reichmann (reichmann[at]ljr.de) auf.
Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen und rege Teilnahme aus den Verbänden und Einrichtungen der Jugendarbeit.