„Niedersachsen ist das „Land der Juleica“ – in keinem anderen Bundesland gibt es so viele gut qualifizierte Jugendleiter-innen wie in Niedersachsen. Doch zurzeit traut jedes andere Bundesland Juleica-Inhaber-inne-n mehr...[mehr]
„Unsere Jugendleiter-innen sind es gewohnt, Verantwortung zu übernehmen und auf Kinder und Jugendliche aufzupassen. Vor der Corona-Pandemie haben sie regelmäßig Gruppenstunden geleitet und Ferienfreizeiten geteamt ohne das...[mehr]
Streit bei WhatsApp, Privatsphärenverletzungen mit dem Smartphone oder das Verbreiten von Nacktbildern - leider kommt es immer wieder zu Konflikten, in denen das Internet eine wichtige Rolle spielt. Viele dieser Konflikte wirken...[mehr]
„Wir Jugendlichen werden doch nur als Schüler gesehen. Wir sollen lernen, lernen, lernen“ – Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse der Studie der Universitäten Hildesheim und Frankfurt zur Lebenssituation Jugendlicher in Zeiten...[mehr]
Der Landesjugendring Niedersachsen veröffentlicht dreimal im Jahr die Zeitschrift „korrespondenz”. Wir beziehen Stellung zu den aktuellen Entwicklungen in der niedersächsischen Jugendpolitik, informieren über die neuesten...[mehr]