Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Neues

Wir wollen wählen: Wahlen ab 16!

Der Landesjugendring Niedersachsen (LJR) und seine 19 Mitgliedsverbände fordern alle Parteien auf, den Weg für Wahlen ab 16 Jahren bei der Landtagswahl in Niedersachsen freizumachen.

Gerade in der Corona-Pandemie haben wir gesehen, dass Jugendliche an politischen Entscheidungen beteiligt werden müssen. Und der erste und einfachste Schritt ist, das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken“ meint Stefan Sievers, Fachvorstand für Beteiligung im LJR.

Je früher junge Menschen in demokratische Prozesse eingebunden sind, umso nachhaltiger ist ihr Verständnis von Demokratie. Eine Senkung des Wahlalters würde also unsere Demokratie stärken“, ergänzt Regina Gehlisch, Vorstandssprecherin des Landesjugendrings.

Der LJR und seine Mitgliedsverbände fordern seit längerem die Absenkung des Wahlalters mindestens auf 16 Jahre, bei den Kommunal- und Landtagswahlen sogar auf 14 Jahre. „Es wird höchste Zeit, denn wir wollen wählen“, sagen alle Jugendverbände gemeinsam.

Der Landesjugendring vereint folgende Jugendverbände:

AEJN – Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend Niedersachsen, BDKJ – Bund der deutschen katholischen Jugend Niedersachsen, DGB-J – Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes Niedersachsen, DSchrJ – Deutsche Schreberjugend Niedersachsen, DJO – Deutsche Jugend in Europa Niedersachsen, DLRG-J – Jugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, JANUN – Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen, JF – Jugendfeuerwehr Niedersachsen, JRK – Jugendrotkreuz Niedersachsen, NFJ – Naturfreundejugend Niedersachsen, NLJ – Niedersächsische Landjugend, RdP – Ring deutscher Pfadfinderverbände Niedersachsen, SJD – Sozialistische Jugend – Die Falken, AWO-J – Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Niedersachsen, BDP – Bund Deutscher Pfadfinder_innen Niedersachsen, NBB-J – Jugend des Niedersächsischen Beamtenbundes, RDP – Ring Deutscher Pfadfinderinnenverbände Niedersachsen, THW-J – Jugend des Technischen Hilfswerks Niedersachsen, ANJ – Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Jugendverbände.