Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Neues

Wir suchen Programmreferent*in (m/w/d) für das Förderprogramm 4Generation

Das Programm „4Generation“ ist ein Förderprogramm für Jugendverbände, Jugendringe und Jugendinitiativen in Niedersachsen. Im Rahmen des Förderprogramms werden Projekte der Jugendarbeit gefördert sowie Qualifizierungs- und Vernetzungsmodule für ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende der Jugendarbeit angeboten. „4Generation” wird aus Mitteln des Niedersächsischen Sozialministeriums finanziert und in Regie des Landesjugendring Niedersachsen e.V. durchgeführt.

Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Programmreferent*in (m/w/d) für das Förderprogramm 4Generation

Das Förderprogramm hat die Schwerpunkte Beteiligung, Vielfalt sowie Engagement & Experimentelles, in denen neue Formen und Methoden der Jugendarbeit in den geförderten Projekten entwickelt und erprobt werden sollen, womit ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen geleistet werden soll. Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es unter www.4generation.de.

Ihre Aufgaben:

  • gemeinschaftliche, verantwortliche Leitung des Programms in einem 2er-Team
  • konzeptionelle, inhaltliche und organisatorische Begleitung und Beratung der Projekte und der zuständigen Gremien sowie ihrer fachlichen Vor- und Nachbereitung
  • Prüfung der Anträge und Verwendungsnachweise der Projekte
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Qualifikationsmodulen und Programmelementen
  • Koordination und Betreuung der Online-Plattform
  • Erstellung von Arbeits- und Informationsmaterialien
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • laufende Analyse und Bewertung des Programms sowie die Erstellung der Gesamtdokumentation und des Gesamt-Verwendungsnachweises
  • Finanzplanung und -abwicklung des Förderprogramms

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung
  • ein hohes Maß an organisatorischen, konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten
  • Erfahrungen im Projektmanagement und im administrativen Bereich
  • Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und deren Einsatz in der Jugendarbeit sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrungen und Kenntnisse in den Schwerpunktbereichen des Förderprogramms
  • Innovationskraft und Aufgeschlossenheit
  • Kenntnisse der Strukturen und Inhalte des Arbeitsfeldes Jugendarbeit auf verschiedenen Ebenen
  • Selbstständigkeit
  • Kenntnisse über Ansätze und Methoden der Jugendarbeit
  • emotionale Intelligenz, Leidenschaft, freudige Initiative und Spaß an Teamarbeit
  • Mobilität und Flexibilität (Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abendterminen etc.

Wir bieten:

  • eine Vollzeitstelle befristet bis zum 31.12.2025
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit besten Gestaltungsmöglichkeiten und der Gelegenheit zum Erwerb breiter Kompetenzen in Jugendarbeit und Jugendpolitik
  • Bezahlung in Anlehnung an TV-L mit einer betrieblichen Altersvorsorge

Wir arbeiten gerne in einem vielfältigen Team und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung, mit (familiärer) Migrationsgeschichte und von People of Color. Leider ist unsere Geschäftsstelle nicht barrierefrei, im Zweifelsfall bitten wir um Rückfrage.

Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 23.09.2022 – ausschließlich als PDF (in einer Datei) per E-Mail an bewerbung[at]ljr.de – an die Geschäftsstelle des Landesjugendring Niedersachsen e.V. Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte per E-Mail an gehlisch[at]ljr.de.

Hintergrund

Im Landesjugendring Niedersachsen e.V. haben sich 19 landesweit aktive Jugendorganisationen zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Dahinter stehen über 80 eigenständige Jugendverbände, deren Aktivitäten ca. 70 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Niedersachsen erreichen. Somit ist der LJR die größte und in ihrer Art einzige Interessengemeinschaft für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen. Der Landesjugendring gestaltet und sichert die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit in Niedersachsen, bezieht Stellung, startet Initiativen, veranstaltet Fachtagungen, erstellt Publikationen, initiiert und koordiniert Projekte und ist Informations- und Servicestelle für die Jugendarbeit in Niedersachsen.

Hinweis zum Datenschutz

Wir sind uns bewusst, dass Bewerbungen sensible personenbezogene Daten enthalten. Wir bitten Sie daher, Bewerbungen nicht an unsere allgemeine Post- oder E-Mail-Anschrift zu senden, sondern an unsere speziell für Bewerbungen eingerichtete E-Mail-Adresse. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. eines Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.