Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Neues

#teilen v #teilnehmen!

Medienpädagogisch, engagiert und vielfältig geht es in das 2. Halbjahr im Landesjugendring Niedersachsen e.V. Wir freuen uns über viele Teilnehmende, spannende Inhalte und interessierten Austausch miteinander.

Die Kooperation neXTmedia – Medienkompetenz in der Jugendarbeit veranstaltet am 13.09.2023 einen mediascout PREMIUM:

13.09.2023, Online: Konstruktiv vernetzt? Wie WhatsApp-Gruppen die Elternarbeit in der Jugendarbeit verändern
Die Digitalisierung der Alltagsorganisation ist bei vielen von uns weit fortgeschritten und ist auch in der Jugendarbeit fester Bestandteil und macht vieles leichter: Das schnelle Informieren und Planen von gemeinsamen Aktionen ist mit sozialen Medien einfacher geworden und stärkt die Identifikation innerhalb der Gruppe. Gleichzeitig verselbständigen sich Prozesse, die das Miteinander wieder schwieriger gestalten. Gerüchte, Missverständnisse machen aus „Lappalien“ schnell „Katastrophen“. Durch welche Mechanismen fühlen sich laute Minderheiten in Gruppen legitimiert, deren Anliegen als „Meinung aller“ teilweise sehr angreifend zur Sprache zu bringen? Und – vielleicht am wichtigsten – wie können Pädagog*innen und interessierte Fachkräfte derartige Phänomene in der Jugendarbeit verhindern und eine konstruktive digitale Vernetzung etablieren? Anmeldung: www.ljr.de/termine/mediascout/mediascout-premium-13092023.html

Das Förderprogramm 4Generation – Vielfalt, Beteiligung und Engagement in der Jugendarbeit bietet eine Fortbildungsreihe zu Umgang mit herausforderndem Verhalten:

23.09.2023 Stade: Teil I Selbstverletzung, Depression
Haare eindrehen bis zum Ausreißen, Ritzmale, unverhältnismäßige Traurigkeit und Ängstlichkeit oder auch Suizidgedanken. Wenn ihr als Jugendleiter*innen mit solchem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert werdet, ist dies eine enorme Herausforderung. Die Fortbildung stellt häufige Verhaltensauffälligkeiten vor, ordnet sie ein und sucht nach Umgangsmöglichkeiten im Handeln als Jugendleiter*in. Dabei werden auch die Grenzen der eigenen Möglichkeiten thematisiert. 

04.11.2023 Stade: Teil II Essstörungen, schwierige Persönlichkeiten
Kein Appetit bis zur Nahrungsverweigerung, übermäßiges Schlingen, Erbrechen nach dem Essen, Aggressivität, Dominanzverhalten, Unsensibilität, manipulatives Verhalten, …. Wenn ihr als Jugendleiter*innen mit solchem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert werdet, ist dies eine enorme Herausforderung. Die Fortbildung stellt häufige Verhaltensauffälligkeiten in den Bereichen „Essstörungen“ und „schwierige Persönlichkeiten“ vor, ordnet sie ein und sucht nach Umgangsmöglichkeiten im Handeln als Jugendleiter*in. Dabei werden auch die Grenzen der eigenen Möglichkeiten thematisiert. Anmeldung für I und II: www.ljr.de/termine/fortbildungsreihe-umgang-mit-herausforderndem-verhalten.html

01.11.2023 Hannover: 4. Teil der Qualifizierungsreihe „Psychische Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche“
Themen in diesem Block: Schizophrenie / Umgang mit herausforderndem Verhalten. Jugendleiter*innen werden oft mit Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die herausfordernd sind. Die Fortbildung soll Umgangsmöglichkeiten im Handeln als Jugendleiter*in, anhand eines Methodenkoffers sowie dem Durchspielen von Fall-Beispielen aus eurer Praxis, bieten. Dabei werden auch die Grenzen der eigenen Möglichkeiten thematisiert. Anmeldung: www.ljr.de/termine/qualifizierungsreihe-psychische-folgen-der-corona-pandemie-fuer-kinder-und-jugendliche.html

4Generation und Naturfreundejugend Niedersachsen starten eine Courage Teamer*innen-Ausbildung im Netzwerk für Demokratie und Courage:

9.10.2023 - 15.10.2023 Hannover: Courage Teamer*innen-Ausbildung des NDC
Die Servicestelle von 4Generation lädt gemeinsam mit dem Projekt neXTkultur und der Naturfreundejugend Niedersachsen zur NDC-Schulung (Netzwerk für Demokratie und Courage) ein. Die Schulung kann als Juleica-Fortbildung genutzt werden. Mehr Informationen & Anmeldung: www.ljr.de/termine/courage-teamerinnen-ausbildung-des-ndc.html

Im Projekt neXTkultur finden die neXTkultur Shorts – Fit für die Jugendarbeit statt:

In der Online-Qualifizierungsreihe gibt es Informationen und Einblicke zu Themen rund um Jugendarbeit und Vereinsorganisation. Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Aktive aus neuen und (post)migrantischen Jugendorganisationen. 

20.09.2023 Online: Basics der Jugendarbeit 
Du bist seit kurzem in der Jugendarbeit aktiv, möchtest selbst eine Jugendgruppe gründen oder einfach dein Wissen auffrischen? In unserer Veranstaltung erfährst du, was Jugendarbeit ist und welche Prinzipien und Grundlagen es gibt. Außerdem bekommst du einen Einblick, wer wichtige Akteur*innen in der Jugendarbeit in Niedersachsen sind und kannst deine Fragen zur Jugendarbeit stellen! Weitere Termine folgen. Anmeldung: www.ljr.de/termine/nextkultur-shorts.html

Wir freuen uns übers #teilen v #teilnehmen!