„Wir freuen uns, dass myjuleica.de auf eine breite Resonanz stößt. Die Plattform trägt mit ihren Funktionen zur Vernetzung und Qualifizierung der Jugendarbeit in Niedersachsen bei” so LJR-Vorstandsmitglied Steffen Stubenrauch.
Der besondere Mehrwert von myjuleica.de sind die jugendarbeitsspezifischen Funktionen: Mit zahlreichen Tools werden die User-innen bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützt. So steht z.B. eine Online-Checkliste zur Vorbereitung von Aktionen zur Verfügung, die gemeinsam von mehreren User-inne-n bearbeitet werden kann. Ferner ermöglicht myjuleica.de eine Online-Gruppenverwaltung und dient zum Austausch von Ideen – sowohl in der Region als auch im Verband. Auch das Förderprogramm „Generation 2.0 – Engagement und Bildung in der Jugendarbeit” nutzt myjuleica.de für die Vernetzung der geförderten Projekte.
myjuleica.de versteht sich als medienpädagogische Community, die verschiedene Zielgruppen erreichen will: Zum einen werden den User-inne-n in jugendgerechter Sprache Tipps und Hinweise gegeben, was sie in einer Community beachten sollten. Zum anderen richtet sich die Plattform auch ganz gezielt an die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter-innen der Jugendarbeit. Diese sollen mit myjuleica.de ebenfalls medienpädagogisch qualifiziert werden, die Internetplattform bei den eigenen Projekten einsetzen und so als Multiplikator-inn-en dazu beitragen, dass der richtige Umgang mit Communitys online und offline thematisiert wird.
myjuleica.de ist ein Bestandteil der neXTmedia-Kooperation von Landesjugendring Niedersachsen und Niedersächsischer Landesmedienanstalt.