Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Neues

mediascout PREMIUM „Kinder Online zwischen Teilhabe, Datenschutz und Kinderrechten”

Online-Fortbildung am 22.11.2022 für Akteurinnen und Akteure der Jugendhilfe, Jugendarbeit und außerschulischen Jugendbildung.

Die digitale Welt wurde ursprünglich nicht für Kinder gestaltet und spielt dennoch eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Viele Kinder lernen ganz selbstverständlich, Medien zu bedienen und zu nutzen. Die Konsequenzen, die sich dadurch ergeben, sind für die Entwicklung von Kindern von großer Bedeutung. Kinder haben das Recht zur Meinungs- und Informationsfreiheit, Teilhabe und Spiel, Privatsphäre und Datenschutz, Bildung und Medienkompetenz. 

Was ist aber, wenn die Peergroup ein vermeintlich gewaltverherrlichendes Spiel vorgibt? Wenn Kinder sich ausgegrenzt fühlen, weil den Eltern Datenschutz wichtiger erscheint als Kommunikation in Chatgruppen? Wenn die Kinder online an die falschen Personen geraten und vor allem das, wenn es den Eltern egal ist?

Welche Aufgabe habe ich als pädagogische Fachkraft?

Welche Rolle kann Elternarbeit in diesem Bereich spielen? Wir wollen in den Austausch kommen und mögliche Strategien entwickeln, wie wir im Alltag mit verschiedenen Situationen umgehen und Medienkompetenz vermitteln können.

Referent

Moritz Becker ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und „nebenbei“ selbst Vater. Er arbeitet als Gründungsmitglied für den Verein smiley e.V. aus Hannover. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und freiberuflich unter anderem für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig.

Termin & Anmeldung

Der mediascout PREMIUM findet am 22.11.2022 digital statt. Die Anmeldung ist bis zum 15.11.2022 möglich: www.ljr.de/mediascout.

Es werden keine Kosten erhoben oder erstattet, max. 20 Teilnehmende können teilnehmen.

Die Teilnehmenden bekommen mit der Zusage für die Teilnahme etwa 1 Woche vor Beginn das Log-In für den mediascout PREMIUM.

Hintergrund

Der mediascout PREMIUM ergänzt das 2-tägige Qualifizierungsangebot mediascout BASIC für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugendarbeit. Es finden jährlich 2 PREMIUM-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen mit Social-Media-Expert*innen statt. Die Qualifizierung mediascout ist Bestandteil der Kooperation »neXTmedia - Medienkompetenz in der Jugendarbeit« zwischen der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) und dem Landesjugendring Niedersachsen e.V.. Weitere Informationen unter neXTmedia.ljr.de