Soziale Netzwerke leben von Nachrichten und Geschichten. Instagram, Facebook, Twitter, WhatsApp, TikTok u.w.m. sind zu wichtigen Informationsquellen geworden. Im Newsstream erzeugen Algorithmen aus persönlichen Klickverhalten Filterblasen, welche die Ansicht auf die Welt scheinbar bestimmen.
Der mediascout Premium »Umgang mit Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und Hass-Nachrichten in sozialen Netzwerken« fragt daher:
Der mediascout PREMIUM wendet sich an haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugendarbeit und findet digital am 07.10.2021 von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Referent ist Moritz Becker von smiley e.V., die Teilnahme ist kostenlos, die Zugehörigkeit zu einem Träger der Jugendarbeit ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Hier geht's zur Anmeldung: www.ljr.de/termine/mediascout.html
Weitere Qualifizierungsangebote der Kooperation »neXTmedia – Medienkompetenz in der Jugendarbeit« finden im November und Dezember 2021 statt - auch hier ist die Anmeldung über den Link möglich.
Wer schon vorab die eigene Informationskompetenz testen möchte - die „Stiftung Neue Verantwortung” hat einen digitalen Nachrichtentest entwickelt – der-newstest.de – viel Spaß damit!