Gemeinsam mit eurer Unterstützung wollen wir die Beteiligung junger Menschen vorantreiben und ihre Ideen und Wahrheiten über jugendgerechte Kommunen früh genug hören.
Junge Menschen in Niedersachsen können in einem Online-Beteiligungsverfahren ihre Ideen und Wünsche äußern. Zusätzlich dazu haben wir konkrete Fragen aus den jugendpolitischen Forderungen des Landesjugendring Niedersachsen e.V. abgeleitet und sind gespannt auf die Beiträge und Antworten der jungen Menschen. Denn am Ende werden alle Beiträge gesammelt, um die Jugendlichen darüber abstimmen zu lassen. So bekommen wir eine viel bessere Idee davon, was Jugendliche in Niedersachsen wirklich wollen und was sie für eine jugendgerechte Zukunft auf kommunaler Ebene fordern.
Mit den Ergebnissen dieses hoffentlich erfolgreichen Prozesses können wir gestärkt in die Gespräche mit der Politik gehen und einen Kriterienkatalog entwickeln, der den Kommunen dabei hilft, ihre Entscheidungen auf die Forderungen junger Menschen zu überprüfen.
Mit eurem Rückenwind können wir die Beteiligungskampagne in die Strukturen der Jugendarbeit in Niedersachsen tragen und sind überzeugt, dass wir bis Mitte Januar auf viele Rückmeldungen zählen können, wenn ihr uns dabei helft, die Einladung zur Beteiligung in euren Strukturen zu verbreiten und die Jugendlichen direkt zur Beteiligung einzuladen. So können die jungen Menschen in der freien Zeit über die Feiertage bis ins neue Jahr hinein diskutieren und Beiträge formulieren, über die sie dann bis Ende Januar abstimmen!
Die Beteiligungsplattform erreicht ihr unter www.nextvote.de/21.
#ljr20 #neXTvote21 #jugendbeteiligung #epartool #opensource #niedersachsen