Die Jugendverbände in Niedersachsen bewegen mit ihren vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen rund 500.000 Kinder und Jugendliche. Selbstverantwortet, demokratisch und partizipativ. Orientiert an den Interessen, Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen der Kinder und Jugendlichen. In Jugendgruppen, Projektgruppen und Initiativgruppen.
Dafür sind 50.000 Jugendleiter und Jugendleiterinnen ehrenamtlich aktiv. 30.000 mit der Juleica. Sie leisten jedes Jahr rund 15 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit. In unzähligen wöchentlichen Gruppenstunden. In über 13.000 Freizeit- und Bildungsmaßnahmen.
Dies alles leisten die 19 Mitgliedsorganisationen des Landesjugendrings und ihre über 80 autonomen Jugendverbände.
Dies gewährleisten ehrenamtliche Vorstände, Ausschüsse, Arbeitsgruppen, Versammlungen und Strukturen. Dies sichern weniger als 50 durch das Land geförderte Jugendbildungsreferentinnen und -referenten.