Deutscher Bundesjugendring (DBJR)
Der Landesjugendring Niedersachsen ist genau wie die anderen Jugendringe der Bundesländer Mitglied im Deutschen Bundesjugendring.
Der Landesjugendring Niedersachsen ist genau wie die anderen Jugendringe der Bundesländer Mitglied im Deutschen Bundesjugendring.
In seinen 28 Mitgliedsverbänden, sechs Anschlussverbänden und den 16 Landesjugendringen sind rund 5,5 Millionen Jugendliche organisiert. Auf dieser breiten Basis repräsentiert der DBJR die Vielfalt jugendlicher Belange und Forderungen – gegenüber Parlament und Regierung und auch als Lobby für junge Menschen in der Öffentlichkeit. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit in der internationalen Jugendpolitik mit Jugendorganisationen im Ausland.
Die Organisationen im Deutschen Bundesjugendring stehen für ein breites Spektrum jugendlichen Engagements – konfessionelle, ökologische, kulturelle und humanitärgeprägte Verbände sind unter dem Dach des DBJR organisiert. Im Turnus von zwei Jahren wird ein siebenköpfiger Vorstand auf der Vollversammlung gewählt.
In der Vollversammlung des DBJR ist der LJR Niedersachsen mit einer Stimme vertreten. Zwischen den Vollversammlungen tagt die Konferenz der Landesjugendringe und die Fachkonferenz Jugendarbeit Online.
Zahlreiche Arbeitsgruppen bieten darüber hinaus Mitwirkungsmöglichkeiten. Der Landesjugendring Niedersachsen bringt sich zur Zeit vor allem in den Themenbereichen Juleica und Digitale Medien ein.
Deutscher Bundesjugendring
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Kontakt:
E-Mail: info[at]dbjr.de
Telefon: 030/ 40040-400
Fax: 030/ 40040-422
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Deutschen Bundesjugendrings unter www.dbjr.de