Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Partizipation

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gehört zu den Grundprinzipien der Jugendverbandsarbeit: In der Planung der Gruppenaktivitäten werden die Gruppenmitglieder von den Jugendleiter-inne-n einbezogen, gemeinsam werden neue Projekte entwickelt, die Freizeitziele ausgesucht und Seminarthemen beschlossen. So lernen junge Menschen, sich selber für ihre Interessen stark zu machen und die Wünsche anderer Jugendlicher zu akzeptieren und zu tolerieren. Und sie lernen, dass es sich lohnt, sich für etwas einzusetzen und zu engagieren: Demokratie wird anfassbar! Und so ist es nicht verwunderlich, dass die (früheren) Mitglieder von Jugendverbänden auch als Erwachsene überdurchschnittlich häufig bürgerschaftlich oder politisch engagiert sind.

Neben der Beteiligung der Gruppenmitglieder innerhalb der Jugendgruppe, haben Jugendverbände und -initiativen aber auch die Funktion, die Interessen junger Menschen gegenüber Politk, Verwaltung und Öffentlichkeit zu vertreten und insbesondere bei Missständen aktiv zu werden. Das tuen sie alleine oder gemeinsam mit anderen Jugendverbänden - zum Beispiel in den Jugendringen.

Denn: Kinder und Jugendliche sind Expert-inn-en wenn es um ihre Interessen geht: Keiner kann besser wissen, was junge Menschen wollen als sie selber!

Auf Landesebene vertritt der LJR die Interessen der Jugendlichen und der Jugendverbände und initiiert Projekte, wie z.B. neXTvote, bei denen junge Menschen selber ihre Meinung einbringen und vertreten können.