Über 200 Jugendringe gibt es in Niedersachsen: Die Kreis-, Stadt-, Gemeinde-, Samtgemeinde- und Ortsjugendringe sind die Zusammenschlüsse der Jugendgruppen in ihrer Region und vertreten deren Interessen und die Interessen der jungen Menschen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Doch Jugendringe sind noch weit mehr als das und jeder Jugendring hat sich eigene Tätigkeitsfelder und Aufgaben gesucht. Die Jugendring-Landschaft ist dadurch sehr bunt und vielfältig. Einige Jugendringe sind sehr aktiv und können mit vielen ehrenamtlich Engagierten große Projekte voranbringen, andere Jugendringe mit wenigen personellen Ressourcen beschränken sich auf das notwendige Kerngeschäft.
Doch eines ist allen Jugendringen gemeinsam: In dem Maße, in dem sich in den letzten Jahren die Arbeit der Jugendgruppen, die Wünsche und Anforderungen der Jugendleiter-innen an ihr Engagement und die gesellschaftliche Situation einem Wandel unterworfen war und weiterhin sein wird, müssen auch Jugendringe ihr Profil den aktuellen Anforderungen anpassen, um auch zukünftig eine wesentliche Rolle in der Jugendarbeit zu spielen. Viele Jugendringe haben diesen Weg bereits eingeschlagen: Sie erproben neue Formen der Mitarbeit, bieten Jugendlichen neue Möglichkeiten der Partizipation und haben zukunftsweisende Projekte entwickelt.