Diese Webseite nutzt Cookies

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Darstellung der Inhalte auf unserer Website. Diese sind insbesondere für die Warenkorb-Funktion im LJR-Shop notwendig. #YIPPIE

Medienkompetenz in Niedersachsen

Die Niedersächsische Landesregierung hat das Konzept „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2025“ beschlossen. Das Konzept wurde unter Federführung der Staatskanzlei ressortübergreifend und gemeinsam mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen erarbeitet. Der Landesjugendring Niedersachsen hat dabei umfänglich Medienkompetenz in der Jugendarbeit einbringen können. Erfasst sind die Bereiche der Kindertagesstätten, frühkindliche Bildung, Familie, Jugendarbeit, Jugendschutz, allgemeinbildende Schulen, beruflichen Bildung, Lehrer*innenaus- und -fortbildung, Hochschulen, Erwachsenenbildung. Damit wird die erfolgreiche Arbeit bei der Vermittlung von Medienbildung fortgesetzt und verstetigt.

Mit „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2025“ werden die Kozepte der Jahre 2012 und 2016 fortgeführt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf fast alle Bildungsbereiche sowie aktuelle Tendenzen von Hass und Hetze in den sozialen Medien finden ihren Niederschlag im Landeskonzept.

Link

Das Landeskonzept „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2025” ist auf der Seite www.medienkompetenz-niedersachsen.de hinterlegt und wird durch eine landesweite Projektliste medienpraktischer- und pädagogischer Angebote/Maßnahmen ergänzt.

Stellungnahme zum JMStV-E

Der Landesjugendring Niedersachsen positioniert sich in einer Anhörung der SPD-Landtagsfraktion im niedersächsischen Landtag zum JMStV-E am 26.05.2010. Zur Stellungnahme.

Beschlüsse: ePartizipation und Medienkompetenz

ePartizipation in der digitalen Gesellschaft", Beschluss auf der 37. Vollversammlung im Landesjugendring Niedersachsen. Download PDF. „Chancen der Medienpolitik und Medienpädagogik nutzen!” Beschluss der 33. ordentlichen Vollversammlung des Landesjugendringes Niedersachsen e.V.: Download PDF

neXTmedia - Medienkompetenz in der Jugendarbeit

neXTmedia ist die Kooperation zwischen Landesjugendring Niedersachsen und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) auf dem Gebiet der Medienkompetenzvermittlung.

neXTmedia qualifiziert mit kostenlosen Angeboten ehren- und hauptamtliche Aktive in der Jugendarbeit. Alle neXTmedia-Angebote können von anerkannten Trägern der Jugendarbeit in Niedersachsen kostenlos gebucht werden.

Weitere Informationen zu den kostenlosen Fortbildungen sind auf neXTmedia.ljr.de hinterlegt.