Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit online und digitale Technologien spielen in ihrem täglichen Leben eine zunehmend wichtige Rolle. In der Jugendarbeit geht es darum, junge Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre individuellen Potenziale zu entfalten.
In der digitalen Gesellschaft ist es wichtig, dass Jugendarbeit auf die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen im digitalen Raum eingeht und sie dabei unterstützt, einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu erlernen. Hierbei geht es beispielsweise darum, digitale Kompetenzen zu vermitteln, die Medienkompetenz zu fördern, den Umgang mit Sozialen Medien zu reflektieren oder auch die Bedeutung von Datenschutz und Cyber-Sicherheit zu vermitteln.
Digitale Jugendarbeit trägt dazu bei, dass junge Menschen sich nicht nur in der analogen Welt, sondern auch im digitalen Raum selbstbewusst und kompetent bewegen können und dabei ihre Persönlichkeit und ihre Interessen entfalten können.
Dabei gibt es verschiedene medienpädagogische Themen, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Einige davon sind: