Jugendarbeit & Schule
Die Arbeitshilfe: »Jugendarbeit und Schule. Kooperationsprojekt der Jugendarbeit in Niedersachsen« zeigt Handlungsansätze und Best-Practice-Modelle von Schulkooperationen: Download-Tipp im Shop!
Hier legen Kinder Grundsteine für ihre Zukunft. Hier finden Jugendliche ihre Interessen heraus und lernen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Hier ist Raum, Zeit, Beratung und Verlässlichkeit. Hier werden Erfahrungen weitergegeben.
Bildung in der Jugendarbeit erweitert den Horizont und macht mündig. Jugendarbeiter-innen sind offen für alles Neue. Sie übergeben Kindern und Jugendlichen die Verantwortung für ihr Tun. Das regt an. Jugendliche machen Erfahrungen und wachsen daran. Ob als Clique oder allein. Jugendarbeiter-innen bieten ein strukturiertes Angebot und tolerante Beratung auf Augenhöhe.
Die Bildungsdiskussion innerhalb des Landesjugendrings und seiner Mitgliedsverbände wird einerseits durch die Ergebnisse der PISA-Studie, andererseits und in Folge durch den Diskurs um das Verhältnis bzw. die Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule geführt.
Unser jugendverbandliches Selbstverständnis von Bildung als freiwillig, partizipatorisch (Mitbestimmung und -gestaltung), integrativ, selbstbestimmt, gruppen- und prozessorientiert bestimmt dabei unsere Diskussion und unsere Position, die wir selbstbewusst nach außen vertreten.
Das Bildungsverständnis des Landesjugendrings wurde am 07.10.2003 anlässlich eines Workshops im Kultusministerium festgehalten:
Unter Bildung verstehen wir den Prozess der Entwicklung der Fähigkeit, das eigene Leben im gesellschaftlichen und zwischenmenschlichen Zusammenhang kompetent und befriedigend zu gestalten. Dieser Prozess endet nicht mit dem Erreichen eines bestimmten Lebensjahres, sondern gilt für alle Altersphasen und Entwicklungsstufen. Entsprechend gehört auch die Entwicklung der Bereitschaft dazu, die eigenen Handlungsfähigkeiten auszuweiten und den sich stets neu stellenden Entwicklungsaufgaben aktiv entgegenzutreten.
Vier Kompetenzbereiche sind dabei von besonderer Bedeutung:
Eine so verstandene Bildung
Die Arbeitshilfe: »Jugendarbeit und Schule. Kooperationsprojekt der Jugendarbeit in Niedersachsen« zeigt Handlungsansätze und Best-Practice-Modelle von Schulkooperationen: Download-Tipp im Shop!