36. Vollversammlung des Landesjugendring Niedersachsen e.V. am 02.03.2013
Ein Schwerpunkt der Vollversammlung war der Beschluss „Für ein jugendgerechtes Niedersachsen! Vier Forderungen an die neue Landesregierung”. „Jugendpolitik und die Interessen der Jugendlichen müssen in den kommenden fünf Jahren auf allen politischen Ebenen berücksichtigt werden. Sie dürfen nicht zur Nebenbaustelle verkommen. Nur so schaffen wir die Grundlage für ein lebendiges und innovatives Land Niedersachsen”, fasst Jens Risse, Vorstandssprecher des Landesjugendrings Niedersachsen, die Kernbotschaft des Beschlusses zusammen.
Ein Höhepunkt der Vollversammlung war die offizielle Verabschiedung von Hans Schwab. Er agierte seit dem Bestehen des Landesjugendring Niedersachsen e.V. als Geschäftsführer und prägte die Organisation, das Selbstverständnis und das Auftreten des Landesjugendrings in besonderem Maße. Innovation und Kreativität waren neben der ständigen Berücksichtigung der aktuellen Jugendkulturen sowie jugendlichen Interessenslagen wichtige persönliche Leitlinien, welche die Arbeit des Landesjugendrings enorm prägten. Die Vollversammlung sowie Sozialministerin Cornelia Rundt bedankten sich für seinen Einsatz in den letzten 35 Jahren und wünschten ihm weiterhin viel Energie und Motivation für seine zukünftigen Tätigkeiten außerhalb des LJR.
Fotos: Frank Schinski / OSTKREUZ
Alle Beschlüsse der Vollversammlungen des Landesjugendring Niedersachsen e.V. gibt es hier.