35. Vollversammlung des Landesjugendring Niedersachsen e.V. am 03.03.2012
„Die Jugendpolitik muss wieder einen höheren Stellenwert im Bewusstsein der Agierenden bekommen und gemeinschaftlich mit den Jugendverbänden zukunftsgerecht weiterentwickelt werden.” stellte Jens Risse, Vorstandssprecher des Landesjugendring Niedersachsen e.V., fest. Er sprach damit aus, was u.a. in der Diskussion der Delegierten der 35. Vollversammlung des Landesjugendrings am 03.03.2012 deutlich geworden war. Insbesondere die Jugendpolitik auf kommunaler Ebene ist dabei von zentraler Bedeutung, denn die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen wird maßgeblich durch Entscheidungen auf Orts- und Kreisebene geprägt. Mit ihrem Beschluss „Gemeinsam die Jugendpolitik vor Ort stärken“ (Download PDF 440kb) starteten die Delegierten einen gemeinsamen zweijährigen Prozess, in dessen Rahmen nun Hilfestellungen für die kommunalpolitische Interessenvertretung erarbeitet, zeitgemäße Arbeitsformen entwickelt und die Bedeutung der Jugendpolitik vor Ort gestärkt werden sollen. Begleitend wird hierzu eine Arbeitsgruppe eingerichtet.
Alle Beschlüsse der Vollversammlungen des Landesjugendring Niedersachsen e.V. gibt es hier.