Parlamentarischer Abend der Jugendverbände des Landesjugendrings Niedersachsen am 20.06.2012
Ein konsumkritischer Mitmach-Supermarkt, ein Gender-Parcours und Aktionen rund um das Thema „soziale Gerechtigkeit”, das waren nur einige „Stationen”, die die Gäste der 35. „feier-abend-gespräche” der Mitgliedsverbände des Landesjugendring Niedersachsen e.V. (LJR) am 20.06.2012 in Hannover erwartete.
Die „feier-abend-gespräche” werden in jedem Jahr von einem anderen Verband gestaltet; dieses Jahr übernahm der Bund der Deutschen Katholischen Jugend LAG Niedersachsen die Organisation.
...
Der Staatssekretär des Nds. Sozialministerium, Heiner Pott, freute sich darüber, bei dieser besonderen Form eines parlamentarischen Abends dabei zu sein.
Er hob in seinen Grußworten die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, das von den Jugendverbänden geleistet wird, hervor und bekannte sich ausdrücklich zur Jugendarbeit. Staatssekretär Pott, Vertreter-innen der Landtagsfraktionen sowie Vertreterinnen und Vertreter der für die Jugendarbeit zuständigen Verwaltungsebene und der niedersächsischen Jugendverbände genossen den geselligen Abend, die interessanten Gespräche und die abwechslungsreichen, jugendspezifischen Aktionen unter dem Motto „Bekenne dich!”.
Auch wenn das Motto auf den ersten Blick irritieren kann, so bedeutete „sich zu etwas zu bekennen” in diesem Zusammenhang auch, Profil zu zeigen und somit gesehen, gehört und ernst genommen zu werden – beispielsweise von der Politik.
Die Jugendverbände hatten es sich zum Ziel gesetzt, den Kontakt zur Politik zu nutzen und die Lebenssituation und Interessen junger Menschen wieder stärker in das Blickfeld der Politik zu rücken. Das griff auch der LJR-Vorstand in seinen Grußworten auf. Susanne Martin und Steffen Stubenrauch verwiesen auf die Bedeutung einer starken, möglichkeitsreichen Jugendarbeit und -politik und riefen die politisch Verantwortlichen zu einem Bekenntnis für eine chancengerechte Politik für Kinder und Jugendliche und einer zukunftsfähigen Jugendverbandsarbeit in Niedersachsen auf.
Die Improvisationstheaterspieler-innen von „Schmidt`s Katzen” begleiteten den Abend in ihrer unnachahmlich spritzigen, einfallsreichen Art.
Bilder: Landesjugendring Niedersachsen e.V.